Mopedversicherung

Mopedkennzeichen schon ab 42,90 Euro1

Mit einem Moped, Mofa, Roller oder E-Scooter sind Sie flexibel und genießen absolute Freiheit. Doch bei allem Fahrspaß sollten Sie auch Ihre Sicherheit nicht vernachlässigen. Der richtige Versicherungsschutz ist genauso unverzichtbar wie ein Schutzhelm. Mit unserem Partner, der Versicherungskammer Bayern, sind Sie im Fall eines Unfalls optimal abgesichert.

Die Mopedversicherung im Überblick

Sicher unterwegs mit Moped, E-Scooter und Co.

Damit Sie in Deutschland mit Ihrem Moped oder Roller am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, brauchen Sie eine Haftpflichtversicherung. Bei einem Moped, Mofa oder Roller weisen Sie diese durch ein Versicherungskennzeichen nach, bei einem E-Scooter oder Segway durch eine Versicherungsplakette.

Am 1. März jeden Jahres beginnt die neue Saison. An der jährlich wechselnden Schriftfarbe des Kennzeichens oder der Plakette erkennt die Polizei, dass Ihr Fahrzeug richtig versichert ist.

Beantragen Sie die Versicherung unseres Partners, der Versicherungskammer Bayern, jetzt ab 42,90 Euro1 schnell und einfach online. Ihr Kennzeichen oder Ihre Plakette wird innerhalb weniger Tage bequem per Post direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Tarife

Die Tarife im Überblick

Die Haftpflichtversicherung für Ihr Moped, Ihren E-Scooter oder ähnliches ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Teilkaskoversicherung ist zwar optional, aber dennoch sehr wichtig. Unser Tipp: Kombinieren Sie beide Versicherungen, um auch bei Diebstahl, Brand, Naturgewalten und anderen Schäden umfassend abgesichert zu sein.

Übrigens: Schließen Sie die Versicherung später in der Mopedsaison ab, zahlen Sie auch nur für den entsprechend kürzeren Nutzungszeitraum.

  Haftpflicht Haftpflicht mit Teilkasko
Schäden Ihres Unfallgegners2 100 Mio. EUR / 15 Mio. EUR pro Person 100 Mio. EUR / 15 Mio. EUR pro Person
Brand, Explosion, Diebstahl3
Elementarschäden4
Schäden aus Unfällen mit Tieren5
Kurzschlüsse in der Verkabelung6
Glasbruch7

Kennzeichen bestellen

In drei einfachen Schritten zum Versicherungskennzeichen

  1. Berechnen Sie online Ihren individuellen Versicherungstarif.
  2. Antrag ausfüllen. Neben Ihren persönlichen Daten brauchen wir auch einige Angaben zu Ihrem Fahrzeug.
  3. Ihr Kennzeichen kommt in wenigen Tagen per Post direkt zu Ihnen nach Hause.8 Ihren Versicherungsschein erhalten Sie per E-Mail.

Häufige Fragen zur Mopedversicherung

Was brauche ich, um mein Versicherungskennzeichen oder meine Versicherungsplakette zu bekommen?

Mopeds bis 50 ccm zählen zu den zulassungsfreien Fahrzeugen. Sie müssen also nicht wie beim Auto persönlich zur Zulassungsstelle. Sie entscheiden sich einfach für einen passenden Versicherungstarif und schließen diesen in wenigen Schritten online ab.

Zusätzlich zu Ihren persönlichen Daten sollten Sie noch folgende Angaben aus der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) bereithalten:

  • Höchstgeschwindigkeit
  • Vierstellige Hersteller-Schlüsselnummer
  • Herstellername
  • ID-Nummer (Fahrgestellnummer)

Ihr neues Versicherungskennzeichen oder Ihre neue Versicherungsplakette wird Ihnen anschließend per Post zugeschickt. Alternativ können Sie das Kennzeichen auch bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bestellen und es dort abholen.

Verlängert sich meine Mopedversicherung automatisch?

Nein, Ihre Mopedversicherung verlängert sich nicht. Sie ist eine sogenannte „Verfallspolice“. Das liegt vor allem daran, dass die Mopedversicherung an das Versicherungskennzeichen bzw. die Versicherungsplakette geknüpft ist. Deshalb müssen Sie für jedes Verkehrsjahr eine neue Mopedversicherung abschließen und Ihr neues Kennzeichen bzw. Ihre neue Plakette an Moped und Co. anbringen.

Wer darf das versicherte Fahrzeug fahren?

Haben Sie Ihr Fahrzeug versichert, dürfen es alle fahren, die die entsprechende Fahrerlaubnis haben und zum angegebenen Fahrendenkreis (Fahrendenalter) gehören.

Welche Farbe hat das Kennzeichen dieses Jahr?

Die Farbe der Kennzeichen/Plaketten wechselt jährlich zum 1. März und gilt bis Ende Februar des Folgejahres, damit die Polizei sofort sieht, ob Ihr Fahrzeug mit dem aktuellen Versicherungsschutz fährt. Die Schriftfarbe der vom 1. März 2025 bis 28. Februar 2026 gültigen Kennzeichen ist grün.

  1. Beispiel: Ihr Einmal-Beitrag vom 1. März 2025 bis 28. Februar 2026 für Moped, Mofa, Roller und E-Scooter; Versicherungsnehmer und Fahrer über 23 Jahre
  2. Wir leisten bis zu 100 Millionen Euro bzw. 15 Millionen Euro pro Person, wenn Personen verletzt oder getötet werden, Sachen beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen, oder reine Vermögensschäden verursacht werden. Übrigens: Passiert beim Auf- oder Absteigen oder beim Be- und Entladen ein Schaden oder Unfall, so sind Sie ebenfalls versichert.
  3. Wenn Sie Teilkasko gewählt haben, sind Brände und Explosionen versichert; Schmor- und Sengschäden sind nicht versichert, denn sie gelten nicht als Brand.
  4. Mit der Teilkaskoversicherung sind Schäden durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Lawinen, Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und sogar Vulkanausbrüche abgedeckt.
  5. In der Teilkaskoversicherung sind Zusammenstöße mit allen Tieren versichert. Voraussetzung ist, dass Sie fahren und nicht stehen. Lackschäden werden nur dann erstattet, wenn durch den Zusammenstoß noch mehr beschädigt wurde.
  6. Kabelschäden durch Kurzschluss und Folgeschäden an angrenzenden Aggregaten wie Lichtmaschine, Batterie und Anlasser sind in der Teilkaskoversicherung bis 1.500 Euro versichert.
  7. Mit der Teilkaskoversicherung ist nahezu alles aus Glas an Ihrem Fahrzeug versichert: Windschutzscheibe, Glasdach, Spiegel sowie Blinker- und Scheinwerfergläser. Auch das Glas der Rückleuchte. Folgeschäden sind nicht versichert.
  8. Sie können das Kennzeichen und den Versicherungsschein auch vor Ort in Ihrer Filiale abholen. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin.